Wir tun nur das, was wir wirklich können.
Geschäftsbericht 2022
Wir tun, was wir können.
Geschäftsbericht 2022
Von Menschen und Zahlen
Bei der IBB verstehen wir uns als Team: Fast 180 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die an vier Standorten ihr Wissen und ihr Engagement einsetzen, um Kunden der IBB voranzubringen. Zusammen arbeiteten sie 2022 weit über 200.000 Stunden, um Kunden zu beraten, Ideen umzusetzen und Projekte voranzubringen. Doch Arbeit und Hingabe lassen sich in Statistiken nur unvollständig beschreiben. Deshalb verstehen wir diese Zahlen nicht als Sinn unserer Tätigkeit, sondern lediglich als Gradmesser des Erfolgs.
Von Menschen und Zahlen
Bei der IBB verstehen wir uns als Team: Fast 180 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die an vier Standorten ihr Wissen und ihr Engagement einsetzen, um Kunden der IBB voranzubringen. Zusammen arbeiteten sie 2022 weit über 200.000 Stunden, um Kunden zu beraten, Ideen umzusetzen und Projekte voranzubringen. Doch Arbeit und Hingabe lassen sich in Statistiken nur unvollständig beschreiben.
Deshalb verstehen wir diese Zahlen nicht als Sinn unserer Tätigkeit, sondern lediglich als Gradmesser des Erfolgs.
Kein Jahr wie jedes andere
Mio. EUR
Bilanzsumme
Mio. EUR
Kundenanlagevolumen
Mio. EUR
Zins- und
Provisionsüberschuss
Mio. EUR
Akquiriertes und betreutes
Forderungsvolumen
Mio. EUR
Eigenkapitalquote
Mio. EUR
Eigenmittel
Mio. EUR
Betriebsergebnis vor Steuern
(vor Fonds für allg. Bankrisiken §340 g HGB)
Mio. EUR
Jahresüberschuss
Die Menschen dahinter
88
Mitarbeiterinnen
90
Mitarbeiter
128
Vollzeit
50
Teilzeit
Verantwortung für morgen
Jeder ist mehr als das, was er tut. Jeder einzelne ist eingebunden in ein Team. Das Team ist Teil einer Gesellschaft. Die Gesellschaft ist Teil einer Welt. Also tragen wir alle Verantwortung, die über das Tagesgeschäft hinausgeht. Die IBB AG steht zu ihrer wirtschaftlichen, ökologischen und sozialen Verantwortung und verpflichtet sich der zukunftsgerichteten Gestaltung der Gesellschaft.
Deshalb haben wir für unser Handeln Regeln aufgestellt. Es gibt Dinge, die wir tun, und solche, die wir lieber lassen.
Verantwortung für morgen
Umwelt
Keine Geschäftsbeziehungen zu Unternehmen mit nachweislich kontroversem Umweltverhalten.
Menschen- & Arbeitsrecht
Keine Geschäftsbeziehungen mit Unternehmen, wenn nachgewiesen ist, dass diese gegen international anerkannte Prinzipien für Menschen und Arbeitsrechte verstoßen.
Wirtschaftspraktiken
Keine Geschäftsbeziehungen zu Unternehmen, bei welchen unlautere Wirtschaftspraktiken im dirketen Einflussbereich bekannt und nachgewiesen sind.
Work & Life
Firmenfitness, Bike Leasing, Mobiles Arbeiten und mehr…
des Kundenportfolios werden hinsichtlich Nachhaltigkeitsrisiken im Rahmen einer externen Lösung als nicht bedenklich eingestuft.
- Paritätisch besetzter Vorstand
- 88 Frauen und 90 Männer im Team
Zukunft
Seit Januar 2023 werden Nachhaltigkeitsthemen durch einen eigenen extra dafür bestellten Beauftragten koordiniert.
Heike Kemmner und Stephan Waiblinger –
und ein ganz besonderes Jahr.

Wenn man die Zentrale der IBB in Friedrichshafen besucht, wird man sein Bild dessen, was eine erfolgreiche Bank ausmacht, revidieren müssen: keine chromblitzenden Hochhäuser und auch kein altehrwürdiger Sandsteinbau. Stattdessen ein dreistöckiges Bürogebäude in einem modernen Gewerbegebiet direkt neben dem Flughafen. In der Nachbarschaft findet man einige IT- Unternehmen, eine Niederlassung von Roll-Royce Power Systems, ein Ingenieurbüro und ein italienisches Restaurant. Am Empfang wird man freundlich begrüßt , und während man in der Lobby auf seinen Ansprechpartner wartet, fallen einem wahrscheinlich die Bilder auf, die dort an den Wänden hängen. Es sind Kunstwerke aus der Sammlung von Reinhold Würth, denn die Bank gehört zum Konzern des Künzelsauer Unternehmers.
Vorstand

Heike Kemmner
Mitglied des Vorstands
Markt (Private Banking, Unternehmenskunden, Sportfinanzierungen und Gewerbliche Immobilienkunden)

Stephan Waiblinger
Mitglied des Vorstands
Marktfolge (Risikomanagement, Unternehmenssteuerung, Kredit)